18.05.2024 12:32 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Bio&Biotech RSS
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Bionik - Stabiler Stachel des Seeigels

Meeresfrucht mit Köpfchen - von Prof. Dr. Klaus Nickel

Wie man aus zweifelhaften Billig-Rohstoffen durch clevere Strukturierung zu einem
hochbelastbaren Bauteil gelangt.

Ein Seeigel auf dem Kopf?

Eines ist sicher: Auch der Fahrradhelm der Zukunft wird sicher nicht so aussehen. Doch wir können vom Seeigel – und insbesondere von seinen Stacheln – mehr lernen, als es auf den ersten Blick scheint. Genau diesen Ansatz verfolgt ein von der Landesstiftung Baden-Württemberg gefördertes Projekt...

Biophotonic - Fluoreszenzmikroskopie

Superauflösung mit optisch schaltbaren Farbstoffen - von Dr. Mike Heilemann, Prof. Dr. Markus Sauer

Dass die Auflösungsgrenze eines jeden optischen Instruments beschränkt ist, begegnet uns im täglichen Leben, wenn wir die Details eines Gegenstandes in großer Entfernung mit unserem eigenen optischen Instrument, dem Auge, nicht mehr auflösen können.
Seit mehr als 100 Jahren ist bekannt, dass der Grund hierfür in der Wellennatur des Lichts liegt, das an jeder Linse gebeugt wird und dadurch das Signal verschmiert. Ein einfacher
Trick ermöglicht...

Biopolymere

Kunststoffe aus Holz und Stroh - von Dr. Ulrich Fehrenbacher, Gerd Unkelbach

Der Einsatz nachwachsender Rohstoffe (NaWaRo) in der chemischen und pharmazeutischen Industrie hat eine lange Tradition. Sie geriet allerdings durch den Einsatz von Kohle, Erdöl und Erdgas teilweise in Vergessenheit. Nun aber erleben die NaWaRos ein Revival, denn inzwischen wird nach neuen Wegen geforscht, um die nachwachsenden Rohstoffe zu nutzen. Dabei ist wichtig, dass bei der Entwicklung die gesamte Prozesskette vom Rohstoff bis zum Produkt...

Buchtipp - Darwins Garten - Evolution Entdecken

von Redaktion labor&more

Wer mehr über Charles Darwin und seine Bedeutung für die Botanik
erfahren möchte, sei auf das vom Verband Botanischer Gärten –begleitend zur Darwin-Ausstellung 2009 – herausgegebene Büchlein „Darwins Garten – Evolution entdecken“ verwiesen, das zum Preis von 4.- Euro in vielen Botanischen Gärten oder – zzgl. Versandkosten – direkt vom Verband Botanischer Gärten erworben werden kann (siehe weiterführende Literatur).
Verband...

HILIC - Entwicklung rekombinanter Proteine

Sequenzierung von Glykanen aus Interleukin-4 - von Dr. Kai Darsow

Die Entwicklung rekombinanter, therapeutischer Proteine ist ein bedeutender Bereich der biopharmazeutischen Forschung. Rekombinante Proteine können aufgrund posttranslationaler Modifizierungen wie Phosphorylierung oder Glykosilierung eine Mikroheterogenität aufweisen. Da Isoformen unterschiedliche biologische Aktivität und Stabilität aufweisen können, ist eine genaue Charakterisierung der Modifikationen unerlässlich.

Interaktive Literaturrecherche

Intelligente Web-Werkzeuge für die Wissenschaft - von Dr. Reinhard Schneider

Wer hat das nicht schon erlebt: Man hat sich einen wissenschaftlichen Artikel „gegoogelt“ und schon in der Einleitung tauchen mehrere Protein- und Gen-Kürzel auf, mit denen man erstmal nichts anzufangen weiß. Jetzt heißt es normalerweise Mut zur Lücke und erstmal weiterlesen oder man startet ein paar weitere Suchanfragen und verirrt sich dann so langsam im Wust der Informationen.
Dabei ist es eigentlich egal ob man Google oder eine der spezialisiertenwww.scholar.google.com), PubMed [1], Scirus [2], novo|seek (www.novoseek.com) oder Medstory (<a target="_blank" href="http://www.medstory.com">...

Interview mir Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner

Deutschlands Weg ins All - von Redaktion labor&more

Jürgen Brickmann sprach für labor&more mit dem Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner, über Forschung, Innovation und Wirtschaftskrise

Künstliche Haut - Tissue Engineering

Haut aus der Maschine - von Prof. Dr. Heike Mertsching, Dr. Michaela Kaufmann, Anna-Lena Gehrmann

Die Haut ist mit einer Fläche von fast 2 Quadratmetern und einem Gewicht von bis zu 12 Kilogramm ein (ge-) wichtiges -Organ – das von den meis-ten Menschen nicht als solches wahrgenommen wird. Auch in der Forschung ist Haut gefragt, der Bedarf an „Hautmodellen“ enorm. Gemeinsam mit ihren Kollegen vom Fraunhofer IPA und Fraunhofer IZI entwickeln die Forscher ein Verfahren, mit dem sich künstliche Haut vollautomatisch herstellen lässt.

Mikroalgen auf dem Weg zur technischen Nutzung

von Prof. Dr. Clemens Posten, Christian Steinweg

Mikroalgen werden schon seit längerer Zeit zur Produktion von hochwertigen Stoffen in der Nahrungsergänzung oder in der Kosmetik eingesetzt. Gestiegene Energiepreise und die Konkurrenz klassischer nachwachsender Rohstoffe mit der Lebensmittelproduktion haben der Ressource Mikroalge darüber hinaus in den letzten Jahren ein -extrem steigendes Interesse zukommen lassen.

Neue Fluoreszenzproteine für anaerobe Systeme

FMN-bindende Fluoreszenzreporter - von Dr. Thomas Drepper, Prof. Dr. Karl-Erich Jaeger, Dr. Michael Puls

Fluoreszierende Proteine ermöglichen die direkte Visualisierung biologischer Prozesse in lebenden Organismen und sind so zu einem Standardwerkzeug der modernen Molekular- und Zellbiologie geworden. Aufgrund der sauerstoffabhängigen Chromophorsynthese sind Fluoreszenzproteine der GFP-Familie jedoch nicht universell einsetzbar und bleiben in O2-limitierten Systemen inaktiv. Um dennoch Licht in das Dunkel anaerober Organismen bringen zu können, wurden...

Peptid-Profilanalyse aus Körperflüssigkeiten

Zweidimensionale Säulen-Flüssigkeitschromatographie mit integrierter Probenaufbereitung - von Dr. Klaus K. Unger

Nach den raschen Erfolgen in der Genomforschung durch den Einsatz der mehrdimensionalen Kapillarelektrophorese, der Polymer Chain Reaction (PCR)-Technologie und anderen Methoden [1], begann man um die Jahrtausendwende, das Proteom-Projekt anzugehen. Zunächst geschah dies mittels zweidimensionaler Gelektrophorese, gekoppelt mit hochempfindlichen Staining-Techniken und hochauflösender Massenspektrometrie. Die Erfolge waren beachtlich [2].

Pilzbefall in der ISS

Mikroben im Weltall

So wie Columbus die Syphilis mit nach Europa brachte, bringt die Menschheit, die nach den Sternen greift, unliebsame Mikroorganismen mit ins All und von dort in veränderter Form auch wieder zurück.

Thermische Analyse

Thermoanalyse Excellence

Mit den METTLER TOLEDO Excellence-Geräten zur thermischen Analyse können Sie Probenmaterialien innerhalb eines weiten Temperaturbereichs charakterisieren. Alle Geräte werden über eine einzige, leistungsfähige und einfach zu bedienende Softwareplattform gesteuert. Die Gerätekonfigurationen sind auf höchste Leistungsfähigkeit ausgerichtet, so dass Sie sich auf Ihre Ergebnisse verlassen können.

Zellbiologie: Muskel - Rund-um-die-Uhr-Wartung seit frühester Kindheit

In unseren Muskeln geht es zu wie auf Deutschlands Autobahnen

Sie werden ständig ausgebessert. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität Bonn in einer aktuellen Studie. Darin beschreiben sie einen Mechanismus, über den der Körper rund um die Uhr defekte Muskelbestandteile entsorgt. Vermutlich beginnen diese Abbauvorgänge direkt, wenn die Muskeln ihre Arbeit aufnehmen. Funktionieren sie nicht richtig, kommt es bereits im Kindesalter zu einer fortschreitenden Muskelschwäche. Eine Störung des Abbaus...

Biokontamination in der Raumfahrt

Planetary Protection - von Dr. Christine Moissl-Eichinger

Dr. Christine Moissl-Eichinger,
Lehrstuhl für Mikrobiologie und Archaeenzentrum, Universität Regensburg

So sauber wie möglich sollen Raumfahrzeuge sein, bevor sie auf -ihre große Reise gehen. Die Angst vor einer biologischen Konta-mination extraterrestrischer Gebiete ist groß, würde sie doch die Suche nach außerirdischem Leben enorm erschweren oder gar -unmöglich machen. Aus diesem Grund werden Lander und Orbiter unter Biokontaminationskontrolle...
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH